Neubau eines Einfamilienwohnhauses Gebäudekonzept
Das Ziel der Bauherren war ein kostengünstiges
Wohnhaus für eine 4-köpfige Familie. Erreicht
wurde diese Vorgabe durch die Begrenzung
der Wohnflächen auf ein behagliches Minimum
und den Verzicht auf ein Untergeschoss. Stattdessen
wurde durch eine unterkellerte Garage
ausreichend Stauraum geschaffen. Das hüftschiefe
Satteldach ermöglicht in den Kinderzimmern
ein Hochbett unter dem Dach.
Zum Wohlfühlen an kühlen und kalten Tagen
soll ein Wohnzimmerofen eine gemütliche Atmosphäre
schaffen. Energiekonzept
Das Niedrigstenergie-Gebäude wird über eine
Solar-Pelletheizung mit Wärme versorgt. Die
20 m2 Kollektorflächen reichen zur Wärmegewinnung
in der Übergangszeit und an sonnigen
Tagen im Winter, so dass der Pelletofen nur
Spitzenlasten an kalten Tagen abdecken muss.
Durch das hüftschiefe Satteldach mit Dachneigung
60° nach Süden wird der Wirkungsgrad
der Solarkollektoren wesentlich verbessert.
Aus der Vorgabe des Ofens heraus, wurde ein
wasserführender Pelletofen ausgesucht, der
optisch die Voraussetzungen für einen Wohnzimmerofen
erfüllt, für wohlige Wärme an
kalten Tagen sorgt und sich gleichzeitig in das
Energiekonzept einfügt.
Zur weiteren energetischen Optimierung bei
gleichzeitiger Steigerung des Wohnkomforts
wurde eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung vorgesehen. Dadurch
werden Lüftungswärmeverluste erheblich reduziert
und gleichzeitig wird der Mindestluftwechsel
für Wohngebäude sichergestellt. |